top of page

KION: Wir arbeiten zusammen, lernen voneinander und wachsen gemeinsam

Aktualisiert: vor 6 Tagen

Interview mit Ching Pong Quek, Vorstandsmitglied, Chief Technology Officer und Präsident ITS Asia Pacific der KION Group



Inwiefern hat die Kooperation zwischen Weichai Power und KION Modellcarakter?


Die strategische Partnerschaft zwischen der KION Group und Weichai Power besteht seit 12 Jahren erfolgreich. Seit 2012 ist die Zusammenarbeit beider Parteien ein Musterbeispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland. Beide Parteien haben Hand in Hand einen langen und fruchtbaren Weg zurückgelegt und wir sind voller Erwartungen für die zukünftige Entwicklung. Von der Börsennotierung der KION Group über die Übernahme von Dematic im Jahr 2016 bis hin zum Bau von zwei neuen Fabriken in Jinan sind diese Erfolge nur einige unserer vielen Meilensteine.


Durch den Aufbau einer vertrauensvollen Zusammenarbeit und den offenen Gedankenaustausch streben wir danach, unseren Kunden profitable Lösungen anzubieten. Wir arbeiten stillschweigend zusammen, lernen voneinander und wachsen gemeinsam. Diese Partnerschaft wird auch in Zukunft einen wichtigen Einfluss auf die KION Group haben!


Welche Bedeutung hat der chinesische Markt für die KION Group?


Der chinesische Markt ist ein wichtiger Teil der DNA von KION, und „Entwicklung in China" war schon immer ein wichtiger Teil der globalen Gewinnwachstumsstrategie von KION und wird dies auch in Zukunft weiterhin sein. Marken wie Linde und Dematic von KION traten bereits Anfang der 1990er Jahre in den chinesischen Markt ein und gehörten zu den ersten internationalen Unternehmen, die in Chinas Materialtransportausrüstungsindustrie investierten. Unsere Investitionen in China in den letzten 30 Jahren haben unsere führende Position auf dem chinesischen Markt gefestigt und uns zum größten ausländisch investierten Unternehmen in der chinesischen Materialtransportindustrie gemacht.


China ist nicht nur ein wichtiger Markt für KION, sondern auch ein wichtiger Produktions- und Forschungs- und Entwicklungsstandort für uns. Wir haben unser Fertigungsgeschäft mit sechs Produktionsstätten in China erheblich ausgebaut, darunter zwei hochmoderne Werke in Jinan - von denen sich das eine auf die Produktion von Industriefahrzeugen und das andere auf die Bereitstellung von Lieferkette-Lösungen konzentriert.


Darüber hinaus haben wir in Jinan ein hochmodernes Forschungs- und Entwicklungszentrum eingerichtet, das auch ein globales Kompetenzzentrum für wertorientierte Gabelstapler ist. Auf der Grundlage dieses Zentrums sind wir bestrebt, unser Produktportfolio erheblich zu erweitern, Wachstumschancen in der globalen Wertschöpfungskette zu erkunden und den zunehmenden Grad der Elektrifizierung und Automatisierung der chinesischen Industriefahrzeuge voll auszunutzen, um mehr Umsatz zu erzielen.


Die Marke Dematic folgt der Entwicklungsstrategie „in China, für China" und hat Forschungs- und Entwicklungszentren in Suzhou und Jinan eingerichtet, um intelligente automatisierte Lagersysteme und Software für Kunden zu entwickeln.

Unsere Forschungs- und Entwicklungsergebnisse dienen nicht nur den lokalen Kunden, sondern kommen auch dem globalen Markt zugute und unterstützen die globale strategische Entwicklung der KION Group.


Innovation, um in einem ständig verändernden Marktumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.

Welche Produkte und Dienstleistungen bieten die Marken der KION Group derzeit hauptsächlich chinesischen Kunden an? Können Sie uns die Wettbewerbsvorteile und Zukunftsaussichten der Kernmarken und -produkte von KION vorstellen?


Die Marke Linde wird nicht nur Spitzenprodukte und -technologien in den Bereichen Automatisierung, Digitalisierung und neue Energien wie Linde-Roboter, Wasserstoff-Brennstoffzellen-Gabelstapler, SMARTLINK-Flottenmanagementsysteme und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) anbieten, sondern auch umfassende und flexible Automatisierungslösungen bereitstellen, die den Anforderungen der lntralogistik gerecht werden.


Ein Highlight ist der 3-Tonnen-Wasserstoff-Brennstoffzellenstapler von Linde, der auf Basis der lokalen Gegebenheiten des chinesischen Marktes optimiert wurde. Dieses Produkt ist nicht nur schadstofffrei, sondern auch emissionsfrei.

ematic wird ein Logistiksystem-Display (VRH) präsentieren, das virtuelle und reale Elemente kombiniert. Durch dieses Produkt können Besucher ein umfassendes Verständnis des gesamten Spektrums an intelligenten Lösungen von Dematic gewinnen und sich direkt die Benchmark-Fälle von Dematic in verschiedenen Branchen ansehen.


Wir legen Wert auf Innovation, damit wir in einem sich ständig verändernden Marktumfeld wettbewerbsfähig bleiben können. Die von uns angebotenen Lösungen sind hinsichtlich der Gesamtbetriebskosten für unsere Kunden äußerst attraktiv und der Return on Investment ist sehr beeindruckend. Eine weitere Stärke von uns besteht darin, dass wir unseren Kunden ein hybrides Automatisierungsmodell bieten, das ihnen hilft, ihr Geschäft einfach zu skalieren. Bei diesem Modell arbeiten Menschen und Roboter zusammen, um verschiedene Aufgaben zu erledigen. Mit diesem Modell sind unsere Kunden in der Lage, ihre lntralogistik effizienter und flexibler zu gestalten.


China hat einen Innovationsmechanismus geschaffen, der Industrie, Wissenschaft, Forschung und Anwendung tief integriert.

Wie nutzt die KION Group modernste digitale Technologien im Bereich der lntralogistik?


Innovation ist eine der wichtigen Triebkräfte für die zukünftige Entwicklung Chinas. Meiner Meinung nach hat China mehrere große Vorteile, wenn es darum geht, technologische Innovationen in Unternehmen voranzutreiben.


Erstens ist Chinas Verbrauchermarkt riesig und neue Technologien können schnell angepasst und im großen Maßstab angewendet werden.


Zweitens bietet die chinesische Regierung den Unternehmen Unterstützung und politische Erleichterungen und schafft somit ein günstiges Umfeld für technologische Innovationen.

Drittens hat China ein diversifiziertes System geschaffen, in dem Universitäten, wissenschaftliche Forschungsinstitute und andere Parteien zusammenarbeiten, um einen Innovationsmechanismus zu schaffen, der Industrie, Wissenschaft, Forschung und Anwendung tief integriert.


China verfügt über vielfältige Anwendungsszenarien, darunter mobiles Internet, künstliche Intelligenz, neue Energien und andere Bereiche, und diese Szenarien bieten zahlreiche Möglichkeiten für die Umsetzung neuer Technologien in die Praxis.


In der Global CTO Organization bringen wir herausragende Fachleute aus der ganzen Welt mit wirklich innovativem Denken zusammen. Sie sind gut darin, auf die Bedürfnisse der Kunden zu hören, Probleme tiefgreifend zu verstehen, proaktive Maßnahmen zu ergreifen und auf der Grundlage komplexer Anforderungen nach fortschrittlichen Lösungen zu suchen.


Wie sehen Sie die Entwicklungsperspektiven des chinesischen Marktes und von KION?


Meiner Meinung nach verfügt China als weltweit größter Markt für die Materialtransportindustrie über ein enormes Wachstumspotenzial sowohl auf dem nationalen als auch auf dem internationalen Markt.Darüber hinaus ist China auch ein wichtiger Stützpunkt für neue Technologieinnovationen und Pilotprojekte für Anwendungsfälle. Seit Anfang dieses Jahres stellen wir fest, dass die chinesische Regierung eine Reihe neuer politischer Maßnahmen eingeführt hat, um Unternehmen dabei zu helfen, im derzeit äußerst dynamischen Marktumfeld ein stabiles Wachstum zu erzielen. Ich bin zuversichtlich, dass diese Bemühungen im laufe der Zeit positive Auswirkungen haben und Chinas Wirtschaft auf ein neues Niveau heben werden, von dem alle profitieren.


Die lntralogistikbranche, in der wir tätig sind, spielt eine zentrale Rolle als wichtige tragende Säule des globalen Handels und der Lieferketten. Da China weiterhin die Modernisierung der Industrie und die intelligente Fertigung vorantreibt, hat die Materialtransportindustrie (insbesondere intelligente lntralogistiklösungen) eine vielversprechende Zukunft auf dem chinesischen Markt.


Mit einer starken Präsenz und kontinuierlichen Investitionen in China sind wir davon überzeugt, dass KION gute Entwicklungsaussichten auf dem chinesischen Markt hat.


Interview geführt von Hans Gäng, local global GmbH

Comments


bottom of page