Die Chinesische Handelskammer in Deutschland e. V.: Win-win-Kooperationen fördern
- CIIPA
- vor 7 Minuten
- 2 Min. Lesezeit
WANG Xing, Generalsekretär der Chinesischen Handelskammer in Deutschland e.V.

Die Chinesische Handelskammer in Deutschland e. V. (CHKD) wurde im Mai 2013 gegründet und vom ehemaligen Ministerpräsidenten des Staatsrates Li Keqiang während seines Besuchs in Deutschland offiziell angekündigt. Sie ist die erste Außenhandelskammer Chinas in Europa und die erste maßgebliche Organisation, die chinesische Unternehmen auf Bundesebene in Deutschland vertritt. Der Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter der Volksrepublik China in der Bundesrepublik Deutschland fungiert als Hüter der Kammer.
Seit ihrer Gründung hat die CHKD stets starke Unterstützung von Botschaften und Konsulaten, chinesischen und deutschen Unternehmen und Verbänden erhalten und sich schnell zur größten Plattform für chinesische Unternehmen in Deutschland entwickelt. Derzeit vertritt die Kammer die Interessen von mehr als 250 Mitgliedsunternehmen aus über 20 Branchen wie Finanzen, Maschinen, Automobil, Kommunikation und Handel.
Mission der CHKD
Gemäß dem Konzept „Mitglieder betreuen, Austausch fördern und Win-Win-Kooperation fördern“ setzt sich für die CHKD für die Förderung des Wirtschafts- und Handelsaustauschs zwischen China und Deutschland, die Vertretung der Mitgliedsunternehmen im Dialog mit deutschen Regierungsstellen, Wirtschaftsorganisationen und der Medienöffentlichkeit, die Förderung der aktiven Integration der Mitgliedsunternehmen in die deutsche Gesellschaft, die Ausübung von Compliance-Geschäftsvorgängen und die Erfüllung sozialer Verantwortung ein, um zur Förderung einer gesunden Entwicklung der strategischen Partnerschaft zwischen China und Deutschland beizutragen.
Organisationsstruktur und Entwicklung
Die Geschäftsstelle der CHKD befindet sich in Berlin und Vertretungsbüros sind in München und Hamburg errichtet. Es werden voraussichtlich neue Vertretungsbüros in Frankfurt und Nordrhein-Westfalen eröffnet. Darüber hinaus hat die Kammer zwei Fachausschüsse eingerichtet, nämlich Automobilindustrie und Logistikbranche, und sieht das Einrichten eines Finanzfachausschusses im Jahr 2025 vor, um den Mitgliedern weiterhin diversifizierte und professionelle Dienstleistungen anzubieten.
Kernfunktionen
Interessenvertreter
Als offizielle, beim Deutschen Bundestag registrierte Interessenvertretung vertritt CHKD chinesische Unternehmen in Deutschland auf politischer, wirtschaftlicher und öffentlicher Ebene und pflegt eine enge Kommunikation mit allen Sektoren in Deutschland und Europa zu Unternehmensinvestitionen, Geschäftstätigkeiten sowie anderen Angelegenheiten, um ein günstigeres politisches Umfeld anzustreben.
Mitgliederservice
Die Kammer ist bestrebt, ihren Mitgliedern ein breites Spektrum an Netzwerkressourcen, Geschäftsaktivitäten und Fachinformationen zur Verfügung zu stellen, um chinesischen Unternehmen den Eintritt in den deutschen Markt und einen gesetzeskonformen Betriebsablauf zu erleichtern. Inzwischen ist die Kammer Gastgeber und Mitorganisator von rund 20 Veranstaltungen pro Jahr, darunter jährliche Mitgliedertreffen, das CHKD-Forum, der Deutsch-Chinesische Wirtschaftsgemeinschaftsempfang, die Rundtischgespräche von Branchenausschüssen sowie Schulungen für Mitglieder in den Bereichen Recht, Finanzen, Steuern, PR, Investitionen und Personalmanagement.
Informationsdienste
Die Kammer veröffentlicht regelmäßig zahlreiche Branchennachrichten und -publikationen, darunter Newsletter, Push-Nachrichten des offiziellen WeChat-Kontos, Mitgliederverzeichnis, „Forschungsbericht zum Geschäftsumfeld für chinesische Unternehmen in Deutschland“ und „Bericht zur sozialen Verantwortung chinesischer Unternehmen in Deutschland“, um die Mitgliedsunternehmen mit den neuesten Markttrends und politischen Interpretationen zu versorgen.
Präsidium
Die CHKD wird derzeit von sieben Vorstandsmitgliedern gemeinsam unterstützt, nämlich: Bank of China Frankfurt Branch, Industrial and Commercial Bank of China Frankfurt Branch, Agricultural Bank of China Frankfurt Branch, Huawei Technologies Deutschland GmbH, Baosteel Tailored Blanks International GmbH, COSCO SHIPPING Lines (Germany) GmbH und China Mobile Germany.
Die CHKD wird weiterhin eine Brückenfunktion übernehmen, die Zusammenarbeit zwischen chinesischen und deutschen Unternehmen fördern und noch bessere Dienstleistungen und Unterstützung für die Entwicklung chinesisch finanzierter Unternehmen in Deutschland bieten.
留言